Achtsam
„Ein Gramm Praxis ist wertvoller als eine Tonne Theorie“ (Swami Sivananda)
Die positive Wirkung von Yoga und Achtsamkeitsübungen auf Körper Geist und Seele ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Yoga kann helfen, zu entschleunigen und die Balance wieder herzustellen. Auf körperlicher Ebene vermittelt Yoga ein Bewusstsein für Atemmuster und Verspannungen in Muskeln und Gelenken.
Auf geistiger Ebene hilft Yoga, sich eingespielter Denkmuster und Gewohnheiten bewusst zu werden.
Die Philosophie des Yoga besagt, dass wir nicht unsere Gedanken sind – dass wir mehr sind als das… Wir lernen in Meditation und Entspannungsübungen unseren Geist zu beobachten – wie er bewertet, wie er sich sorgt und welche „Gedankenwellen“ entstehen. Durch die Beobachtung distanzieren wir uns automatisch, auch emotional.
Auf dieser Grundlage können Veränderungen möglicherweise besser gelingen.
Durch Achtsamkeit lernst Du im „Jetzt“ zu sein. Es ist das bewusste Wahrnehmen des Momentes. Man versucht die eigenen Gedanken, Emotionen, körperliche Reaktionen, die Umwelt, die Menschen – mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu beobachten, präsent zu sein – aber nicht zu sehr zu bewerten.
Schon die Yogis haben erkannt, dass Bewertungen und Erwartungen maßgeblich zu unserem Unglücklichsein beitragen.
Durch Achtsamkeitsübungen können körperlich messbare Veränderungen im Blut und im Gehirn bewirkt werden.
Für mich bedeutet Achtsamkeit vor allem, die Schönheit im Augenblick zu erkennen.
Hast Du Interesse?
Ich freue mich über Deine Nachricht.