klarraumklarraum
  • Klarraum
    • Gespräche
    • Achtsam
    • Feinstofflich
  • Psychotherapie
  • Über mich
    • Feedback
  • Kontakt
  • Menü

Achtsam

„Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“ (Thich Nhat Hanh)

Wenn unser Leben aus den Fugen gerät, ist unser Stresslevel erhöht. Die Gedanken kreisen in der  Vergangenheit („was habe ich falsch gemacht? Wer ist schuld? Warum ist passiert, was passiert ist?“) oder grübeln in der Zukunft („was wird werden, wenn es so weitergeht?“).

Die Folge sind Wut, Ängste, Scham und am Ende Vorwürfe und Selbstkritik. Dadurch werden Kummer und Schmerz noch verstärkt. Wir können lernen mit Schmerz anders umzugehen. Akzeptanz, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit sind Qualitäten, die entwickelt werden können. Zu lernen, mit sich selbst liebevoll umzugehen – so wie wir einen nahestehenden Menschen unterstützen würden, dem es nicht gut geht.

Durch Achtsamkeit lernst Du im „Jetzt“ zu sein. Es ist das bewusste Wahrnehmen des Momentes. Man versucht die eigenen Gedanken, Emotionen, körperliche Reaktionen, die Umwelt, die Menschen – mit allen Sinnen wahrzunehmen, präsent zu sein – aber nicht zu sehr zu bewerten. Durch die Beobachtung wächst unser Bewusstsein. Wir erkennen die Wirkung auf unser Gefühlsleben und lernen uns selbst mit Respekt und Mitgefühl zu begegnen. 

Schon die Yogis haben erkannt, dass Bewertungen und Erwartungen maßgeblich zu unserem Unglücklichsein beitragen und haben Lösungen entwickelt, um entspannter mit sich selbst und herausfordernden Situationen umzugehen.

Auf dieser Grundlage können Veränderungen möglicherweise besser gelingen.

Yoga kann helfen, zu entschleunigen und die Balance wieder herzustellen. Auf körperlicher Ebene vermittelt Yoga ein Bewusstsein für Atemmuster und Verspannungen in Muskeln und Gelenken. Auf geistiger Ebene hilft Yoga, sich eingespielter Denkmuster und Gewohnheiten bewusst zu werden.

Für eine ganzheitliche Behandlung kombiniere ich die klassische Gesprächstherapie nach Möglichkeit und Interesse mit Übungen aus dem Yoga (z.Bsp. Atemübungen oder Entspannung durch Autosuggestion).

Achtsamkeitsübungen und Meditation sollten nicht angewandt werden bei:

. schweren psychischen Erkrankungen

. psychotischen Krankheitsbildern

. Belastungsreaktionen nach einem Trauma

Hast Du Interesse?

Ich freue mich über Deine Nachricht.

Kontakt

klarraum

Stephanie Uhrig
Sieben Linden 21
38640 Goslar


Mail: info@klarraum.com

Skype:
live:stephanie.uhrig_4

© Copyright - klarraum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung